Habib Abdulrab: »Zwischen dem einem Galgen und dem nächsten naht Rettung«
für das »Refugee Worldwide III«-Projekt des ilb, 2021
Hamed Abboud: »Sie sind fort«, »Der Weg zum Wasserschloss«, »Betonharte Erinnerungen«
Drei Texte für Veranstaltung der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung, 2020
Widad Nabi: »Klausenerplatz«
für die Heinrich Böll Stiftung, 2020
Iman Humaidan: »Flüchtige Orte«
in: Denkräume. Von Orten und Ideen. Hrsg. Von Simone Jung & Jana Marlene Mader
Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2020
Basma Abdelaziz: »Tragbare Orte«
in: Denkräume. Von Orten und Ideen. Hrsg. Von Simone Jung & Jana Marlene Mader
Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2020
Hamed Abboud: »Blicke in den Spiegel«
für das Sehnsuchtsfestival des Literaturhauses Stuttgart, 2020
Dima Wannous: »Das Ich, eine alternative Heimat«
in: kolik 81/81 Zeitschrift für Literatur, 2019
Omar Al-Jaffal: »Brief aus einer zugrundegehenden Welt an Heinrich Böll«
Heinrich-Böll-Stiftung / Weiterschreiben, 2018
Rasha Habbal: »Ich erlaube dir nicht, mich zurückzulassen«
in: Sinn und Form, Januar/Februar 2018
Khder Alaghaa: »Exil – Ein Leben auf Zeit«
In: Ankunft. Literarische Reportagen geflüchteter Autorinnen und Autoren.
Hrsg.: Ulrich Schreiber, Mira Soldo
Verlag Hans Schiler, 2018
Iman Humaydan: »Ein jährlicher Jahrestag der Unabhängigkeit«
Der Tagesspiegel, 2018
Rosa Yassin Hassan: »Mein Name ist Flüchtling«. Brief an Hannah Arendt
Rosa Yassin Hassan
DIE ZEIT, 2018
Hamed Abboud: »Der Sohn Adams und die nicht endende Suche«
In: Wanderlust. Oder: die Sehnsucht nach dem Paradies.
Hrsg.: Stadtverwaltung Eisenach, 2017
Khaled Khalifa: »Der Flüchtling. Ein Leben in der Leere«
In: Refugees Worldwide. Literarische Reportagen.
Hrsg.: Luisa Donnerberg und Ulrich Schreiber
Wagenbach, 2017
Stella Gaitano: »Die Menschen im Südsudan – Zwischen Flucht und Vertreibung«
In: Refugees Worldwide. Literarische Reportagen.
Hrsg.: Luisa Donnerberg und Ulrich Schreiber
Wagenbach, 2017
Omar Kaddour: »Und du? Was hast du mit meiner Mutter zu tun?«
Übersetzung für Kölner Literaturfestival, 2017
Ibrahim Mahfouz: »Die Suche nach Adams Paradies«
Internationales Literaturfestival Berlin, 2017
Omar Al Jbaai: »Süßkinds Taube«
steirischer herbst Festival GmbH / THEORIE ZUR PRAXIS“ 2017
Ghayath Almadhoun: »Wie die Hoffnung grün wurde«
Literaturzeitschrift manukripte / THEORIE ZUR PRAXIS“ 2017
Salma Salim: »Bereust du es?«
Neue Zürcher Zeitung, 2017
Hamed Abboud: »Über das Leben auf dem Dorf«
Kulturzentrum bei den Minoriten, 2017
Rasha Habbal: »Als wäre es gestern gewesen«
WeiterSchreiben.jetzt, 2017
Yassin Al Haj Saleh: »Die Unzufriedenheit westlicher Politiker«
Wissenschaftskolleg zu Berlin / taz 2017
Dima Wannous: »Zerbrechliches Warten. Ein Abschied von Damaskus.«
Magazin Südlink, 2017
Rosa Yassin Hassan: »Unfreiheit in Zeiten von Diktatur und Krieg. Syrien und seine zahlreichen Tabus.«
In: die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik 261, 2016
Widad Giorges Salloum: »Ein kleines Fenster in die Seele«
in: Ohne Worte – Mit anderen Worten
Hrsg.: Frauenkulturbüro NRW, 2016
Widad Nabi: »Jemand muss über diese Schande berichten«
in: Ohne Worte – Mit anderen Worten
Hrsg.: Frauenkulturbüro NRW, 2016
Najet Adouani: »Die Enttäuschung«
in: Ohne Worte – Mit anderen Worten
Hrsg.: Frauenkulturbüro NRW, 2016
Rasha Habbal: »Manchmal kannst du nur im Chor singen«
in: Ohne Worte – Mit anderen Worten
Hrsg.: Frauenkulturbüro NRW, 2016
Rasha Abbas: »Das weiße Meer«
in: Sprache im technischen Zeitalter 218, Juni 2016
Ramy Alasheq: »Ich, Staatenloser«
fluter, 2015