Studiogespräche
Deutschlandfunk, 20. Juli 2016
Krieg und Exil – Syrische Schriftsteller und ihre Bücher
Ein Gespräch mit der Islamwissenschaftlerin, Autorin und Übersetzerin Larissa Bender zur Lage der syrischen Schriftsteller.
WDR 5, Tischgespräch, 8. April 2015
Syrien-Kennerin Larissa Bender im Gespräch mit Claudia Dammann
Radio Bremen, 5. April 2015, Buchpiloten
Syrische Schriftsteller erzählen – Gespräch mit Larissa Bender
WDR 3, Mosaik, 10. Januar 2015
Larissa Bender im Gespräch – Faszination und Fremdheit
WDR 5, Redezeit, 11. Oktober 2014
Redezeit mit der Arabisch-Übersetzerin Larissa Bender: Brückenbauerin nach Syrien
Beiträge
Schreibwerkstatt für Frauen im Irak
Beitrag von Larissa Bender
WDR3: Gutenbergs Welt, 28. Januar 2018
Literatur aus Syrien: Interview mit der Übersetzerin Larissa Bender
Die Islamwissenschaftlerin Larissa Bender ist literarische Übersetzerin und Journalistin; die Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen insbesondere bei der Politik, Gesellschaft und Kunst Syriens. Ein paar Fragen zum Stand der Dinge in der Literatur Syriens – und daran anschließend eine Liste mit den zeitgenössischen syrischen Romanen, die Larissa Bender im Moment am interessantesten findet.
WDR/Cosmo 20. Juni 2017
Im Sog der Geschichten
Raja Alem: „Das Halsband der Tauben“
Deutschlandfunk, 19. September 2014
Kommentar
Krieg in Syrien: Ausgeblendete Katastrophe
WDR 5 Politikum, 31. Juli 2014
Reise in die Hölle
Fawwaz Haddad: „Gottes blutiger Himmel“
Deutschlandfunk 19. Juli 2012
Schreiben gegen das Vergessen
Alawiyya Sobh: „Marjams Geschichten“
Deutschlandfunk, 3. Februar 2011
Am Puls der Revolution
Chalid al-Chamissi: „Im Taxi. Unterwegs in Kairo“
Deutschlandfunk, 24. März 2011
Arabisches Fräuleinwunder
Kölner Alawi Verlag verlegt nur Bücher von Frauen
Deutschlandfunk, 4. März 2010
Tabubruch und Lindenstraßendramatik
Der Ägypter Alaa Al-Aswani hält dem Westen den Spiegel vor
Deutschlandfunk, 6. Juni 2008